GRUSSWORT OBERBÜRGERMEISTER
Mutige Frauen.
In Schorndorf Tradition.

Sehr geehrte Damen und Herren,
die Stiftung Barbara-Künkelin-Preis hat für Schorndorf eine besondere Bedeutung. Namenspatronin ist die historische Figur Barbara Walch Künkelin. Diese soll als Bürgermeistersgattin der Legende nach im Jahre 1688 die „Schorndorfer Weiber“ angeführt und den Stuttgarter Befehlen, sich zu ergeben, getrotzt haben. Sie verhinderte so die Kapitulation der Stadt vor den französischen Truppen unter General Mélac.
Mutige Frauen haben in Schorndorf Tradition.
Fritz Abele, Ehrenbürger unserer Stadt, nahm diese historische Figur zum Anlass, um diesen Preis zu stiften, der seit 1984 verliehen wird. Der Preis geht an Frauen oder Frauengruppen, die ebenfalls Mut bewiesen haben: Mut, „Nein“ zu sagen, Missstände anzuprangern, auf unbequeme Wahrheiten hinzuweisen und Tabus zu brechen.
Unsere Gesellschaft braucht couragierte Frauen – setzen wir mit dieser Auszeichnung weiterhin Zeichen!
Matthias Klopfer,
Oberbürgermeister Schorndorf, 2020

Foto: Stadt Schorndorf


Dunja Hayali
Wir sind nun aktuell dabei, eine Hybrid Veranstaltung zu organisieren, bei der die Akteure, die vor Ort sind, auch persönlich erscheinen. Ein Aufnahmeteam muss gefunden werden, der Laudator und die Preisträgerin müssen per Video und live zugeschaltet werden und am Ende wird ein Film geschnitten, der dann auf der Homepage zu sehen sein wird.
Die Veranstaltung vor Ort wird am 21. März 2021 mit nur ganz wenigen Gästen stattfinden. Damit hoffen wir, einen würdigen Rahmen zu schaffen, um der Bedeutung der Preisträgerin gerecht zu werden.
Pressetext PDF-Datei ►
ANFAHRT
So kommen Sie zur
Barbara-Künkelin-Halle
in Schorndorf:
Die Stadt Schorndorf liegt im Remstal, dem Herzen Baden-Württembergs, etwa 30 km östlich von Stuttgart und 25 km westlich von Schwäbisch Gmünd. Schorndorf ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln optimal erreichbar.